top of page

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau-
weil mehr möglich ist!

Cradle One ist kein weiteres Bau-Unternehmen, sondern eine von Vorreitern des ökologischen Bauens in Deutschland gegründete Plattform. Sie schafft den Raum, um cradle-to-cradle-Gebäude zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Cradle One demonstriert: Wir können heute schon so wohnen, dass es gut für das gesamte Ökosystem ist: für Menschen, Tiere, Pflanzen und für das Klima.

 

Noch entstehen durch ökologisches und nachhaltiges Bauen zumeist Leuchtturmprojekte. Cradle One öffnet das kreislauffähige Bauen für möglichst viele Menschen.

Michael Braungart
Michael Braungart
"Häuser  wie Bäume und Städte wie Wälder"

Cradle One wird unterstützt vom EPEA-Netzwerk um Prof. Michael Braungart.

Der cradle-to-cradle-Pionier hat auf der Architektur-Biennale in Venedig 2016 die
Vision eines wohngesunden, biodiversen und kreislauffähigen Hauses entworfen. Jetzt ist die Zeit aus dieser Vision Realität werden zu lassen.

Mit Hilfe der EPEA wurden für Cradle One-Gebäude Baumaterialien zusammengestellt, die für Mensch und Umwelt uneingeschränkt unbedenklich sind.

Michael Braungart steht mit seinem Wissen für alle Cradle One-Gebäude begleitend zur Seite.

Klaus Zahn
"Lebenswerte und menschenfreundliche Gebäude - für alle besser!"

Klaus Zahn ist umsetzungsstarker Visionär, Unternehmer und cradle-to-cradle-Architekt der ersten Stunde. Als langjähriger Experte des ökologisch-nachhaltigen Planens und Bauens hat er maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Cradle One-Konzepts und

setzt dies in richtungsweisenden Projekten um.

Bauen muss für ihn mutig sein, damit wir mit dem Wandel beginnen können.

Jedes Gebäude und die Menschen darin leben, sind Teil ihrer Umwelt.

Genau das wird bei Cradle One von Anfang an mitgedacht.

 

Cradle-to-cradle ist für ihn Fundament für ein

architektonisch - städtebauliches Weltkulturerbe von morgen.

Klaus Zahn
Matthias Prause
Matthias Prause
"Mit dem modernen Holzbau  ist heute schon viel mehr möglich, als viele denken."

Nicht erst seit der verheerenden Hochwasser-Katastrophe 2021, die auch die Büros von Prause Holzbauplanung erreicht hat, ist Geschäftsführer Matthias Prause überzeugt, dass wir sofort mehr machen müssen.

 

Als eines der führenden Ingenieur- und Planungsbüros für den modernen Holzbau setzt Prause auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

„Energieeffizienz nachhaltig zu definieren.
Das ist unsere Aufgabe.
"

Marius Bohne steht in der Tradition eines der ältesten Ingenieur-Büros für technische Gebäudeausstattung in Deutschland.

Der nachhaltige Umgang mit Energie war der Ausgangspunkt für Forschungsprojekte und praktische Lösungen im Arbeitsalltag.

 

Cradle One ist für das breit aufgestellte Unternehmen der nächste logische Schritt, um seinen Erfahrungsschaftz bei Energieeffizienz in einem kreislauffähigen Gebäude einzubringen.

 

22a084_ak-59_weiss-2.jpg
Wolf Ahner
Wolf Ahner
"Wir wollen Orte des Lebens schaffen für Menschen, Tiere  und Pflanzen."

Die Grundsätze seiner Herangehensweise der Planung von nachhaltigen Freianlagen basiert für Wolf Ahner auf den drei Säulen des nachhaltigen Bauens, wie sie für Bundesbauten definiert wurden:
Ökologische Qualität, ökonomische Qualität und soziokulturelle/funktionale Qualität.

 

Als Landschaftsarchitekt sieht Wolf Ahner jedes Gebäude eingebettet in seine Umgebung. Es ist dabei lebendiger Teil des Ganzen, das eigene Ansprüche hat, aber auch die Ansprüche des gesamten Ökosystems an ein Gebäude bedient.

Soziokulturelle und funktionale Qualität bedeutet Freiraum, der Wohlbefinden erzeugt und  dadurch barrierefrei, bewegungsaktiv und kontemplativ genutzt werden kann und soll.

 

"Was für viele das Bauen der Zukunft ist,
geht für uns nicht weit genug"

Die  81fünf AG ist die "Keimzelle" von Cradle One.

 

Hier entstand die Idee, Cradle One als ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Bereiche zu konzipieren und die deutschlandweit über 100 Partner im Holzbau-Netzwerk der 81fünf als Brücke für eine flächendeckende Umsetzung zu nutzen.

Die 81fünf hat in der Vergangenheit verschiedene Hauskonzepte entwickelt und marktgängig gemacht. Die Entwicklung eines kreislauffähigen Gebäudes ist für

81fünf-Vorstand Thomas Elster der logische Schritt um die Zukunft

des Bauens fundiert weiterzuentwickeln.

Thomas Elster
Thomas Elster
Svenja Sophie Jürgens
"Für mich sind kreislauffähige Gebäude die Essenz von nachhaltiger Entwicklung"

 

Svenja Sophie Jürgens ist Vollblut-Netzwerkerin für die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Für Cradle One hat sie die Aufgabe übernommen, die verschiedenen Bereiche zu koordinieren und zu einem Gesamtergebnis zusammenzuführen.

 

"Business development" bedeutet für sie, aus den Ideen zukunftsdenkender Visionäre ein Produkt zu formen, das Menschen erreicht und anspricht. Und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, einen positiven ökologischen Fußabdruck auf unserer Erde zu schaffen.

bottom of page