Zeit für einen Wechsel der Perspektive
Häuser werden für die Zukunft gebaut. Gleichzeitig orientieren wir uns am Machbaren und der Bauweise aktuell noch zu sehr an der Vergangenheit.
Cradle One nimmt eine andere Perspektive ein, um mehr zu erreichen. Statt Häuser zu bauen, die möglichst wenig Schaden oder Belastung für die Umwelt bringen, entwickeln wir Häuser, die gut für alle sind: für die Menschen, die darin leben, und für die Umwelt, in der sie eingebettet sind.
Vergessen Sie für einen Moment, was für Gebäude heute gebaut werden und stellen Sie sich vor...
Das ist keine Utopie sondern heute schon machbar.
Begleitung von der ersten Idee
bis zur Schlüsselübergabe
Cradle-to-Cradle ist ein Design-Prinzip, das nur funktioniert, wenn es konsequent und umfassend verstanden wird. So verlockend es für den Bereich Bauen und Wohnen ist, so komplex ist die Umsetzung.
Und genau hier beginnt die neuartige Leistung von Cradle One. Für den Bau von Wohnhäusern sowie für öffentliche oder gewerbliche Gebäude hat Cradle One eine konzeptionelle Klammer geschaffen, die alle Akteure und verschiedenen Bereiche zusammenführt.
Das Team von Cradle One begleitet Sie von der Entwicklung Ihrer Idee, über den Entwurf des Gebäudes und der Umgebung, zu der es gehört, bis zur Umsetzung und Fertigstellung.


Cradle One in 6 Schritten
1
Aus Ihren Ideen entsteht die Projektskizze eines
kreislauffähigen Gebäudes.
2
Architekten entwerfen Ihr Cradle One-Gebäude.
3
4
5
6
Landschaftsarchitekten gestalten die Wechselwirkung
zwischen Gebäude und Umgebung.
Holzbau-Ingenieure übersetzen Ihre Entwürfe in
ein 3D-Modell um.
Holzbau-Betriebe fertigen Ihr Cradle One-Gebäude mit ökologischen und cradle-to-cradle-zertifizierten Baustoffen.
Bei der Übergabe erhalten Sie nicht nur den Schlüssel zu
Ihrem Gebäude, sondern auch den digitalen Zwilling mit
allen verarbeiteten, kreislauffähigen Materialien, die auf
diese Weise ihren Wert behalten.